FEMS-App SMA PV-Wechselrichter
1. Kompatibilität
Erfahrungsgemäß können weitere PV-Wechselrichter des gleichen Herstellers ebenfalls mit überschaubarem Aufwand eingebunden werden. Sprechen Sie uns gerne für ein “Pilotkundenprojekt” an.
2. Installation
2.1. Konfiguration des SMA PV-Wechselrichters
2.1.1. IP-Adresse
Die Verbindung zwischen FEMS und PV-Wechselrichters wird über das Kundennetzwerk hergestellt. Dazu wird die IP-Adresse des PV-Wechselrichters statisch in FEMS hingerlegt. Es ist deshalb sehr wichtig, dass sich die IP-Adresse des PV-Wechselrichters nie ändert.
-
Variante 1: Konfigurieren Sie den SMA PV-Wechselrichter gemäß Anleitung so, dass ihm eine statische IP-Adresse zugewiesen wird.
-
Variante 2: Konfigurieren Sie den DHCP-Server im Kundennetzwerk (z. B. eine AVM FritzBox) so, dass dem SMA PV-Wechselrichter immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen wird.
-
Beispiel: Anleitung für FritzBox
2.2. Konfiguration des FEMS
Auf die folgenden Menüpunkte haben Sie möglicherweise keinen Zugriff. Bitte kontaktieren Sie unseren Service, der Sie gerne bei der Einrichtung unterstützt. |
-
Einrichten der "Modbus-Bridge"
-
FEMS-Einstellungen → Komponenten installieren → Serielle Verbindungen → Bridge Modbus/TCP
-
Unter
IP-Address
die festgelegte IP-Adresse des Wechselrichters hinterlegen -
Die
Component-ID
(z. B. "modbus0") notieren. Diese wird für den nächsten Schritt benötigt. -
Komponente anlegen klicken
-
-
Einrichten des "PV-Inverter SMA Sunny Tripower"
-
FEMS-Einstellungen → Komponenten installieren → Zähler → PV-Inverter SMA Sunny Tripower
-
Unter
Alias
die gewünschte Bezeichnung der PV-Anlage hinterlegen -
Unter
Modbus-ID
die Component-ID der Modbus-Bridge (siehe oben) hinterlegen -
Unter
Modbus Unit-ID
den Wert "126" belassen. Hier muss zu der am SMA PV-Wechselrichter konfigurierten Unit-ID (siehe oben, im Beispiel "3") der Wert 123 hinzuaddiert werden.
-