FEMS Monitoring Einführung
1. Zugang
Die FENECON Website aufrufen und auf "Login zum FEMS Online-Monitoring", im oberen rechten Bereich, klicken um sich mit den Login Daten anzumelden. Daraufhin erfolgt die Weiterleitung zum Monitoring.
Alternativ kann man diesen Link aufrufen um sich direkt einzuloggen. |
2. Zugriff
Ist man dann eingeloggt sieht man, falls dem Account mehrere FEMS zugeordnet sind, eine Auflistung von Diesen. (Bei mehr als fünf FEMS erscheint zusätzlich eine Suchleiste, um das gewünschte FEMS schneller finden zu können) Einfach auf das jeweilige FEMS klicken um in das Monitoring zu gelangen.

Ist dem Account nur ein FEMS zugeordnet, wird man direkt in den Monitoringbereich weitergeleitet.

3. als APP auf Smartphone/Tablet hinzufügen
Als ersten Schritt muss man sich, wie oben beschrieben, mit dem Browser auf der FENECON Website einloggen um Zugriff auf das Monitoring zu erlangen.
3.1. Android
3.1.1. Firefox
Wenn man das Monitoring aufruft, sollte vom Firefox Browser automatisch ein Fenster erscheinen, welches es einem erlaubt, das Monitoring zum Startbildschirm hinzuzufügen.

3.1.2. Chrome
Wenn man das Monitoring aufruft, sollte vom Chrome Browser automatisch ein Fenster erscheinen, welches es einem erlaubt, das Monitoring zum Startbildschirm hinzuzufügen. Alternativ kann man rechts oben im Browser Fenster auf das Symbol mit den 3 Punkten klicken und es manuell zum Startbildschirm hinzufügen.

4. Navigation
4.1. Seitenmenü
Mit einem Klick auf die drei horizontal angeordneten Striche links oben, wird das Seitenmenü geöffnet.

- FEMS Übersicht
-
Navigiert in die Übersicht aller FEMS. Ist dem Account nur ein FEMS zugeordnet, navigiert man in die Live-Übersicht des zugeordneten FEMS.
- Über FEMS
-
Hier können Häufig gestellte Fragen, Informationen zu OpenEMS (auf welchem FEMS basiert), Informationen zu der aktuellen FEMS Version sowie den neuesten Änderungen im Monitoring eingesehen werden.
- Allgemeine Einstellungen
-
Hier kann die Sprache geändert werden sowie der Debug Modus ein- /ausgeschaltet werden.
- FEMS Einstellungen
-
Hier können verschiedene FEMS spezifische Einstellungen getätigt werden. Abhängig von den Benutzerrechten.
- Abmelden
-
Hier loggt man sich aus dem Monitoring aus und wird zur Fenecon Website weitergeleitet.
Hat man auf eines der oben aufgelisteten Elemente geklickt (ausgenommen von Abmelden und FEMS Übersicht) erscheint anstelle des Symbols für das Seitenmenü ein ⇐ Pfeil um zum vorherigen Fenster zu navigieren. |
4.2. Hauptfenster
Das Hauptfenster ist in zwei Bereiche gegliedert. Live Ansicht und Historische Ansicht.
Mit einem Klick auf den jeweiligen Bereich gelangt man zu Diesem.
4.2.1. Live-Ansicht

Hier werden alle aktuellen Werte in Form von Widgets dargestellt.
4.2.2. Historische-Ansicht

Hier werden alle historischen Werte in Form von Widgets dargestellt.
4.2.2.1. Zeitraumwahl
Der Zeitraum kann mit einem Klick auf das oben angezeigte Datum geändert werden.

Gewählt werden kann zwischen Tag, Woche und einem frei wählbaren anderem Zeitraum.

Hat man einen Zeitraum gewählt kann man über die Pfeile nach vorne/hinten, um den gewählten Zeitraum, navigieren.
Im Advanced Widget lässt sich der Zeitraum auch auswählen. |
5. Widgets Allgemein
Das FEMS Monitoring arbeitet mit Widgets .

Widgets haben zwei verschiedene Formen:
- Flat Widget
-
zeigt nur die relevanten, einfachen Werte/Informationen in Kilowatt
- Advanced Widget
-
zeigt detailierte Werte/Informationen in Watt und erlaubt gegebenenfalls Konfigurationsmöglichkeiten
Mit einem Klick auf das Flat Widget gelangt man zum Advanced Widget.
Widgets haben standardmäßig die Controller Id als Namen vergeben (z.B. ctrlChannelSingleThreshold0), es kann ein eigener Name (z.B. Fußbodenheizung) durch einen Admin/Fenecon Mitarbeiter vergeben werden.
